Teil 1: Datensachutzerklärung
zuletzt geändert am: 11.05.2021
BITTE LESEN SIE DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE SERVICES DER LIME MEDICAL GMBH NUTZEN.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung
entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten
erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
1&1 Telecommunication SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über
Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
Cloudflare
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweckverwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier:
https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über
Auftragsverarbeitung mit Cloudflare geschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LIME medical GmbH
Pascal Lindemann, Dominic Libanio
Hauptstr. 17+19
Gebäude 6306
55120 Mainz
Telefon: 015227524283
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen
datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre
personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. - Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur
Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu
dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs - Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen
Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere
Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine
Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Des Weiteren können wir Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 2 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link:
https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese
Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des
Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting).
Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen:
https://www.hotjar.com/opt-out
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link:
https://www.hotjar.com/privacy
Vertrag über Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Hotjar geschlossen, um die strengen europäischen Datenschutzvorschriften umzusetzen.
Google Ads
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google
Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten
auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy/frameworks und
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Facebook Pixel
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses
Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten
werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine
Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die
Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet
werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der
Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von
Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für
Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu
müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der
Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
6. Plugins und Tools
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass
YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von
YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge
ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
7. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen
personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines
Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG-neu nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG-neu und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z.B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt.
Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung
entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.
Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.
Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Anlegen eines Nutzerkontos (AnyHand)
Kategorien von Daten: Nutzer-ID, Geräte-ID, Profilname, Passwort.
Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden die oben genannten Daten, um Ihnen ein Nutzerkonto und Zugang zur AnyHand App anbieten zu können.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) / Einwilligung (Artikel 9 (2) (a) DSGVO).
Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht oder unumkehrbar anonymisiert (sodass sie nicht mehr einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können), wenn Sie die Löschung des Nutzerkontos anfordern oder selbst das Nutzerkonto löschen.
Wenn Sie in der AnyHand App ein Patientenkonto anlegen
Kategorien von Daten: Name des Patienten, Nutzer-ID, Geräte-ID, Profilname, Geschlecht, Geburtsdatum, Uhrzeit und Datum der Registrierung, Fingerlänge und Handbreite, erreichte Winkel in der assistiven Therapie, Eigenanteil je Finger.
Zweck der Verarbeitung: Wir verwenden die oben genannten Daten, damit Sie Ihren Patienten einen individuellen Zugang zur AnyHand anbieten zu können.
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Artikel 6 (1) (b) DSGVO) / Einwilligung (Artikel 9 (2) (a) DSGVO).
Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht oder unumkehrbar anonymisiert (sodass sie nicht mehr einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können), wenn Sie das Patientenkonto in der App löschen.
Berichte über die Performance
Kategorien von Daten: Fehler- und Absturzberichte, UDI-PI, Uhrzeit und Datum, Session ID.
Zweck der Verarbeitung: Wir nutzen die oben genannten Daten, die keine persönlichen Gesundheitsdaten umfassen, zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Services. Wir benötigen diese Informationen, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Services sicherzustellen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1) (f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorstehend genannten Datenerhebungszwecken.
Speicherdauer: Ihre Daten werden bei jedem Servicezyklus gelöscht.
Feedback/Umfragen
Kategorien von Daten: Feedback-Text, E-Mail-Adresse (optional), Daten, die in dem Fall angegeben werden (nur wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, die uns erlaubt, Sie zu identifizieren, nur für die unten aufgeführten Zwecke).
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie uns Feedback geben (optional), verwenden wir dieses nur, um zu analysieren, ob Sie mit unseren Produkten und Dienstleistungen zufrieden oder unzufrieden sind, und um Ihre allgemeinen Erfahrungen damit zu bewerten. Dies ist eine grundlegende Ressource für uns, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Aktionen an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Artikel 6 (1) (f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse beruht auf der oben erwähnten Verwendung dieser Daten zu den genannten Zwecken. Unter keinen Umständen werden wir die gesammelten Daten verwenden, um Ihre Identität zu ermitteln // Ihr Feedback kann verarbeitet werden, um die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Services zu erfüllen.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Teil 2: AnyTrack
1 Willkommen bei LIME
- Willkommen bei LIME. Neben unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden zusätzlich für die Nutzung von AnyTrack auch noch die hier aufgeführten Nutzungsbedingungen Bestandteil des Vertrags zwischen Ihnen und der LIME medical GmbH (nachfolgend ”LIME, ”wir, ”unser” oder ”uns” genannt), dem Hersteller von AnyTrack (nachfolgend auch ”App” oder „AnyTrack“) sowie weiteren damit verbundenen Dienstleistungen. Unsere App bietet u. a. folgende Funktionen: Die AnyTrack-App soll die Therapietreue der Patienten erhöhen. Die beiden Grundpfeiler dafür sind zum einen die persönliche Ansprache des Patienten mit Hilfe eines chatbot-ähnlichen Konstrukts, das den Patienten durch die Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten der App führt und als persönlicher Guide dient, und zum anderen die Kombination von Therapie und Spielen, indem die beeinträchtigte Hand als Controller genutzt wird. Dazu werden die Bewegungen der einzelnen Finger von der Frontkamera eines mobilen Geräts erfasst, von der App verarbeitet und als Steuerungseingabe für die Spiele verwendet.
- Die App erhalten Sie ausschließlich über den Service und von LIME bevollmächtigte Dritte. Für Medizinisches Fachpersonal gilt: BEACHTEN SIE, DASS WIR MIT DER ANYHAND UND APP KEINE MEDIZINISCHEN DIAGNOSEN STELLEN. TREFFEN SIE SÄMTLICHEN MEDIZINISCHEN UND THERAPEUTISCHEN ENTSCHEIDUNGEN AUF BASIS IHRER AUSBILDUNG, QUALIFIKATION UND IHRER EIGENEN ERFAHRUNG. Für Ihre Patienten gilt: BEACHTEN SIE, DASS WIR MIT DER ANYHAND UND APP KEINE MEDIZINISCHEN DIAGNOSEN STELLEN. HOLEN SIE IN JEDEM FALL DEN RAT VON MEDIZINISCHEM PERSONAL EIN, WENN SIE SICH SORGEN UM IHREN GESUNDHEITSZUSTAND MACHEN. SIE SOLLTEN NIE DEN QUALIFIZIERTEN RAT EINES MEDIZINERS AUßER ACHT LASSEN ODER EINEN TERMIN BEI EINEM ARZT AUFSCHIEBEN, WEIL SIE SICH AUF EINE INFORMATION VERLASSEN, DIE SIE INNERHALB DER ANYHAND APP GELESEN HABEN.
- Wenn Sie uns kontaktieren möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an unseren Kundendienst, den Sie unter [email protected] erreichen können.
- Um die AnyHand und App zu nutzen, müssen Sie diese Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Sollten Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sein, ist Ihnen die Nutzung der AnyHand und App untersagt.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
2 Informationen, die wir über Sie sammeln
- Für uns ist es ein sehr wichtiges Anliegen, Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten (nachfolgend ”personenbezogene Daten” genannt) zu schützen. Ihre im Rahmen der Nutzung der Software erhobenen personenbezogene Daten werden von uns entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (”DSGVO”) erhoben, gespeichert und verarbeitet. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzbestimungen, damit Sie verstehen, in welcher Weise und zu welchem Zweck wir Ihre Daten sammeln und nutzen, um Ihnen einen bestmöglichen Service zu bieten.
- Sie gewähren uns hiermit das unbefristete, weltweite, übertragbare und unterlizenzierbare Recht, Daten, die wir im Einklang mit dem Datenschutzrecht anonymisiert haben, in jeder Art und Weise zu verwenden, unabhängig davon, ob sie derzeit bekannt oder unbekannt ist. Sie erkennen an und akzeptieren, dass wir alle Rechte und Titel an Daten besitzen, die von uns aus solchen anonymisierten Daten abgeleitet werden.
3 Anlegen eines Nutzerkontos
- Vor Zugriff auf AnyTrack benötigen Sie einen Patienten-Account.
- Durch die Nutzung, den Zugriff oder die anderweitige Nutzung von AnyTrack, SELBST WENN SIE KEIN BENUTZERKONTO EINRICHTEN, stimmen Sie diesen Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie mit deren Einbeziehung einverstanden sind.
- Wir speichern den Vertragstext der Nutzungsbedingungen. Darüber hinaus übernehmen wir keine Verpflichtung hinsichtlich der Verfügbarkeit der vereinbarten Bedingungen für den Nutzer.
- Für die Wahrung der Vertraulichkeit der Login-Daten sowie jeglicher Aktivitäten, die in Ihrem Nutzerkonto passieren, sind Sie verantwortlich. Für den Fall, dass Sie den Verdacht haben sollten, dass es gegebenenfalls zu einer missbräuchlichen Verwendung Ihres Nutzerkontos gekommen sein könnte, verpflichten Sie sich uns dies umgehen in Form einer Nachricht an [email protected] mitzuteilen.
4 Ihr Recht auf Nutzung von AnyTrack
- AnyTrack und die darin enthaltenen Materialien und Inhalte sind unser Eigentum bzw. Eigentum der Personen, die uns eine entsprechende Lizenz gewährt haben (dies gilt auch für die in AnyTrack genannte Drittsoftware). Wir gewähren Ihnen das Recht auf Nutzung dieser Materialien und Inhalte, jedoch ausschließlich zum Zwecke der Nutzung von AnyTrack, für Sie persönlich oder für eine andere Person immer in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen. Wenn Sie AnyTrack für eine andere Person nutzen, sind Sie allein dafür verantwortlich, dass die Nutzung für diese Person nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften und anderen gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist.
SIE SIND INSBESONDERE VERPFLICHTET, DIE ENTSPRECHENDE EINWILLIGUNG DER ANDEREN PER-SON EINZUHOLEN UND DIESE üBER UNSERE ALLGEMEINEN GESCHäFTSBEDINGUNGEN, DIESE NUTZUNGSBEDINGUNGEN UND UNSEREN DATENSCHUTZERKLäRUNG ZU INFORMIEREN. - Im Gegenzug dafür, dass Sie sich zur Einhaltung vorliegender Nutzungsbedingungen verpflichten, gewähren wir Ihnen ein beschränktes, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares, auf Ihre Person bezogenes, nicht ausschließliches, widerrufbares Recht, AnyTrack auf Ihr Gerät herunterzuladen oder auf die Website zuzugreifen, unter den Bedingungen, die in diesen Nutzungsbedingungen oder der Datenschutzerklärung gelten.
- Sie als Nutzer verpflichten sich Folgendes zu unterlassen, es sei denn, dieses Verhalten ist gemäß diesen Nutzungsbedingungen oder zwingendem Urheberrecht zulässig, um die Nutzung von AnyTrack gemäß Ihrem Verwendungszweck zu ermöglichen und/oder dies unerlässlich ist, um die Information zu erhalten, die für die Erreichung der Interoperabilität mit anderen Programmen erforderlich sind:
- Sie als Nutzer verpflichten sich, AnyTrack, weder ganz noch teilweise, zu replizieren oder zu kopieren.
- Sie als Nutzer verpflichten sich, AnyTrack, weder ganz noch teilweise, einer anderen Person zu verkaufen oder auf sonstige Weise zur Verfügung zu stellen.
- Sie als Nutzer verpflichten sich, AnyTrack weder ganz noch teilweise, auf jegliche Weise zu verändern.
- Sie als Nutzer sichern zu, dass Sie nicht versuchen werden, den Quellcode AnyTrack, weder ganz noch teilweise, zu ermitteln oder auf diesen zuzugreifen, soweit dieser nicht ausdrücklich von uns veröffentlicht und zur Nutzung freigegeben wurde.
- Ihnen ist bekannt, dass jegliche vertraulichen Angaben, urheberrechtlichen Nutzungs-, Verwertungs- und Leistungsschutzrechte und sonstige Rechte am geistigen Eigentum, die in Bezug auf AnyTrack in Gänze oder teilweise existieren, uns zustehen bzw. den Personen, die uns diesbezüglich eine Lizenz gewährt haben.
- Wenn Sie uns Feedback, Ideen oder Anregungen geben oder wenn Sie auf Umfragen im Zusammenhang mit unseren Diensten antworten (nachfolgend ”Feedback” genannt), erkennen Sie an, dass das Feedback nicht vertraulich ist und dass Sie uns eine weltweite, nicht-exklusive, unwiderrufliche, unbefristete gebührenfreie und unbegrenzte Lizenz zur Nutzung Ihres Feedbacks auf jede Art und Weise, für jeden Zweck und über jedes Medium oder jede Technologie, die jetzt bekannt oder unbekannt ist, ob ganz oder teilweise und ob in veränderter oder unverän-derter Form, gewähren. Wir werden Ihr Feedback stets in übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen, unserer Datenschutzrichtlinie und allen anderen anwendbaren Gesetzen verwenden.
5 Ihre Nutzung von AnyTrack
- Zusätzlich zu den sonstigen Bestimmungen der vorliegenden Nutzungsbedingungen werden in diesem Abschnitt bestimmte Regeln beschrieben, die die Nutzung von AnyTrack betreffen (nachfolgenden ”Regeln” genannt).
- Bei allem, was im Folgenden genannt wird, handelt es sich um Dinge, die im Rahmen der Nutzung von AnyTrack untersagt sind. Es ist Ihnen untersagt:
- Features von AnyTrack, die der Sicherheit dienen oder Features, die die Nutzung oder das kopieren des Inhalts, auf den über AnyTrack zugegriffen werden kann, verhindern oder zu beschränken, zu umgehen, zu deaktivieren oder auf sonstige Art und Weise zu manipulieren,
- Falsche oder irreführende Angaben in den Nutzerkontodaten zu machen,
- einer anderen Person die Nutzung von AnyTrack in Ihrem Namen oder an Ihrer Stelle zu erlauben,
- Junk-Mails, Spam oder wiederholte Nachrichten zu versenden,
- sich in einer rechtswidrigen oder nicht gesetzlich zulässigen Art und Weise zu verhalten,
- AnyTrack zu modifizieren, zu stören oder zu hacken oder diese störend zu beeinflussen,
- AnyTrack missbräuchlich zu verwenden oder Viren, Trojaner, Würmer, Logikbomben oder sonstige Dinge einzuschleusen, durch die AnyTrack oder ein anderer Nutzer von AnyTrack Schaden nehmen könnte,
- ohne unsere Erlaubnis Daten aus AnyTrack zu entnehmen,
- schmähende, bedrohende, obszöne, irreführende, unwahre, anstößige oder beleidigende Inhalte bzw. Inhalte, die eine Form von Nacktheit oder Gewalt beinhalten, einzugeben oder beizutragen und
- ohne Zustimmung des betroffenen Dritten Informationen oder Kommentare über diesen einzugeben.
- Die Nichteinhaltung der in Ziffer 5.b aufgeführten Regeln stellt im Fall eines Verstoßes hiergegen eine wesentliche Verletzung der vorliegenden Nutzungsbedingungen zu und kann gegebenenfalls dazu führen, dass wir, nach unserem alleinigen Ermessen folgende Maßnahmen – entweder einzeln oder zusammen – einleiten:
- Versand einer Abmahnung an Sie,
- Einleitung eines Gerichtsverfahrens gegen Sie, einschließlich der Geltendmachung eines Anspruchs auf Erstattung jeglicher aufgrund der Vertragsverletzung entstandener Kosten, Aufwendungen und Schäden (dies umfasst u. a. angemessene Verwaltungskosten und Kosten des Rechtsstreits) sowie
- Offenlegung von Informationen gegenüber den Vollzugsbehörden, wenn und soweit dies rechtlich zulässig ist und wir dies für nötig erachten.
- Die Reaktion auf eine von Ihnen begangene Vertragsverletzung ist nicht beschränkt auf die in vorstehender Ziffer 5.c beschriebene Schritte, d. h. wir haben das Recht, entsprechend der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und den gesetzlichen Bestimmungen jegliche weiteren Schritte einzuleiten.
6 Unsere Verpflichtung/Verantwortung Ihnen gegenüber
- Jegliche Informationen zu den von Patienten erreichten Fortschritten als gemachte Aussage oder durch Rückschlüsse, über AnyTrack zur Verfügung gestellt werden, dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Informationen werden von LIME wie besehen ohne Garantie, Gewähr oder Zusicherung jedweder Art zur Verfügung gestellt.
- Ohne vorheriges Hinzuziehen eines Arztes oder eines sonstigen medizinischen Personals sollte niemals auf Grundlage der über AnyTrack zur Verfügung gestellten Informationen diagnostische, therapeutische oder sonstige Schritte eingeleitet werden.
- Aufgrund der Eigenschaft des Internets und der Technologie, ist es uns nicht möglich, Ihnen zu versprechen, dass Sie AnyTrack jederzeit ununterbrochen und ohne Verzögerungen oder fehlerfrei nutzen können und AnyTrack jederzeit Ihren Erwartungen entsprechen wird. Aus diesem Grund können wir keine Verpflichtung hinsichtlich der Leistung oder Verfügbarkeit von AnyTrack übernehmen. Wir schließen zudem die Haftung aufgrund von Mängeln an der AnyTrack, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses über die Nutzung von AnyTrack zwischen Ihnen und uns bestanden, ausdrücklich aus.
- Die Punkte Haftung und Gewährleistung sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (www.lime-medical.de/agb) klar definiert und gelten uneingeschränkt für die Nutzung von AnyTrack!
7 Leistungen Dritter
- Wenn und soweit AnyTrack Links zu anderen Websites und Ressourcen umfasst, die von Dritten bedient werden, gilt, dass diese Links rein informationshalber für Sie bereitgestellt werden.
- Es ist uns nicht möglich, den Inhalt solcher von Dritten bereitgestellten Websites oder Ressourcen zu beeinflussen und wir haften nicht für den Inhalt der verlinkten oder in Frames transkludierten Informationen oder Websites. Wir haften für keine finanziellen oder physische Schäden, die sich gegebenenfalls aufgrund oder in Zusammenhang mit der Nutzung dieser Websites oder Ressourcen für Sie ergeben.
8 Änderung an AnyTrack
- AnyTrack wird von uns laufend aktualisiert und verbessert. Wir sind ständig darum bemüht, Ihnen neue und Innovative Leistungen und Features zur Verfügung zu stellen.
Verbesserungen und Updates erfolgen auch vor dem Hintergrund einer Anpassung an sich ändernde Technologien, Verhaltensweisen, normative- oder gesetzliche Anforderungen bzw. Forderungen. - Wir behalten uns vor, einen bestimmten Teil eines plattformspezifischen Features zu ändern, indem wir AnyTrack aktualisieren, diesbezüglich einen Reset durchzuführen und den Dienst oder den Support dafür einstellen. Diese Änderungen haben gegebenenfalls Auswirkungen auf Ihre Aktivitäten auf AnyTrack. Änderungen umfassen gegebenenfalls auch die Löschung, Veränderung oder einen Reset der von Ihnen genutzten Features. Wir werden Sie auf die Änderungen und Ihre Rechte im Fall von Änderungen gesondert hinweisen (siehe 10.g).
- Es ist möglich, dass von uns von Zeit zu Zeit Updates herausgegeben werden. Von Zeit zu Zeit kann es notwendig sein, dass Sie Drittsoftware aktualisieren müssen, um AnyTrack nutzen zu können.
9 Änderungen der Nutzungsbedingungen
- Wir haben das Recht, vorliegende Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern, anzupassen oder zu ergänzen. Die neuste Fassung der Nutzungsbedingungen ist auf unserer Website (www.lime-medical.de) abrufbar.
- Mögliche änderungen an vorliegenden Nutzungsbedingungen werden üblicherweise aufgrund der Hinzufügung neuer Features bei AnyTrack oder Änderungen in Gesetzen oder anwendbaren Vorschriften vorgenommen.
- Wir werden Sie mindestens 30 Kalendertage vor dem Inkrafttreten der Änderungen oder Ergänzungen der Nutzungsbedingungen kontaktieren, um Ihnen die Änderungen oder Ergänzungen an den vorliegenden Nutzungsbedingungen mitzuteilen. Sofern Sie nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Zugang unserer Mitteilung per E-Mail widersprechen, so gelten die Änderungen und Ergänzungen ab Fristablauf als wirksam und vereinbar.
- Ältere Versionen der Nutzungsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf unser Vertragsverhältnis keine Anwendung mehr und werden durch die aktuelle Version vollständig ersetzt.
10 Sicherheitshinweise
Die Verwendung der digitalen Gesundheitsanwendung in einer potenziell unsicheren Umgebung birgt Sicherheitsrisiken, die vom Anbieter der digitalen Gesundheitsanwendung nicht vollständig berücksichtigt werden können.
11 Schlussbestimmungen
- Anderslautende Nebenabreden wurden nicht getroffen.
- änderungen oder Ergänzungen einschließlich dieser Schriftformklausel bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform, sofern einzelvertraglich nichts Gegenteiliges vereinbart wurde.
- Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluß des UN-Kaufrechts (CISG) und des Kollisionsrechts.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht.
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Geschäftssitz der LIME medical GmbH in Mainz.
- Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder der Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
- Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir mit Ihnen auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail oder sonstige Textform i.S.d. § 126b BGB) kommunizieren
- Wir können Ihnen Mitteilungen auf elektronischem Weg per E-Mail, die Sie an uns übermittelt haben, senden.
- Die Nichtdurchsetzung unserer Rechte kann nicht als Verzicht auf dieses Recht ausgelegt werden.
12 External Software
Die folgende externe Software wird bei AnyTrack® verwendet:
Teil 3: GDPR Agreement AnyTrack
1 Datenerhebung
Der Grund der Erhebung ist der Betrieb und die Verbesserung unserer Produkte sowie die Forschung an neuen Lösungen in unserem Portfolio. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund von DSGVO Artikel 6(a), 6(b), 6(c) und 6(f).
Grundsätzlich stimmen Sie durch Verwendung unserer Produkte und Aktive Einwilligung einer Verwendung Ihrer Daten zu. Ein Bestandteil der erhobenen Daten werden nach Artikel 6(a) verwendet um Ihnen den Service bieten zu können AnyTrack® zu nutzen. Diese Daten sind fester Bestandteil dessen der notwendig ist um das Produkt zu nutzen.
Ein weiterer Bestandteil der erhobenen Daten dienen dazu Vertraglich unsere Pflichten zu erfüllen und Ihnen einen Service bieten zu können. Diese Daten werden nach Artikel 6(b) erhoben.
Weiter sind wir durch Regularien und Gesetze dazu verpflichtet bestimmte Daten zu erheben oder um Risikominimierende Maßnahmen zu erbringen. Diese Daten werden nach Artikel 6(c) erhoben.
Ausserdem haben wir an den meisten Daten ein berechtigtes Interesse (Artikel 6(f))um unsere Services auszubauen, Therapiemöglichkeiten zu optimieren oder neu zu entwickeln, Forschung zu Betreiben, Gebrauchstauglichkeit zu verbessern oder neue Geschäftsfelder zu erschließen sowie die Entwicklung von Produkten zu ermöglichen.
Unser berechtigtes Interesse beruht auf der oben erwähnten Verwendung dieser Daten zu den genannten Zwecken. Weiterhin kann Ihr Feedback verarbeitet werden, um die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards unserer Services zu erfüllen.
Die folgenden Daten werden erhoben und im Rahmen der Aufbewarungsfrist für das Projekt und deren Akten erhalten.
Processing reasons | ||||||||||
a | consent | |||||||||
b | contract | |||||||||
c | legal obligation | |||||||||
d | vital interests | |||||||||
e | public task | |||||||||
f | legitimate interests | |||||||||
89 | research | |||||||||
WHY | ||||||||||
Lawful basis for processing | ||||||||||
Specific Type | Function | Service-Staff | Staff administration | Client administration | Consultant administration | Supplier administration | Monitoring | Marketing activities | Profiling | Research (Article 89) |
configPatientUDI | The unique identifier for the respective user | f | f | |||||||
configLanguage | The configured language for the application | f | f | f | ||||||
configValidEmail | Checks if the email of the user is verified | c | c | f | ||||||
configLastUpload | TimeStamp to verify when the last upload of data has happened. This triggers the synchronization of data | c | c | f | ||||||
configTherapistUDI | The unique identifiers of the therapists with access to the patients data | b | b | f | f | |||||
configActiveChatTree | Last enabled discussion tree | b | b | f | f | |||||
configPatientExercises | The chosen Exercises enabled for the patient | b | b | f | f | |||||
ConfigPatientFinger | The chosen Fingers affected | b | b | f | f | |||||
configPatientHand | Which hand of the patient is | b | b | f | f | |||||
configBackground | The current background of the app | f | f | f | ||||||
configCoins | The amount of coins earned by the patient | f | f | f | ||||||
superCoins | The amount of superCoins earned by the patient | f | f | f | ||||||
configUnlockedBackgrounds | The unlocked backgrounds for the app | f | f | f | ||||||
configInputBubble | The input bubble background of the app | f | f | f | ||||||
configUnlockedInputBubbles | The unlocked input bubble backgrounds for the app | f | f | f | ||||||
configLIMI | The limy avatar | f | f | f | ||||||
configUnlockedLIMIs | The unlocked limy avatars | f | f | f | ||||||
configPatientImage | The image of the patient as code64 | a | ||||||||
configPremiumExpiredDate | The date on which the current premium plan expires | c | c | f | f | |||||
configReminder | The time on which the patient has set his reminders | b | b | f | f | |||||
configRegistrationTime | The time on which the patient has registered | c | c | f | f | f | ||||
configSoundEnabled | The sound in the application is enabled or disabled | b | b | f | f | |||||
configExerciseSettings | The exercise settings for each exercise | b | b | f | f | |||||
bigFist | The big fist exercise | b | b | f | f | |||||
littleFist | The little fist exercise | b | b | f | f | |||||
Roof | The roof exercise | b | b | f | f | |||||
Wrist | The wrist exercise | b | b | f | f | |||||
thumbAbduction | The thumb abduction exercise | b | b | f | f | |||||
thumbFlex | The thumb flexion exercise | b | b | f | f | |||||
fingerSpread | The finger spreading exercise | b | b | f | f | |||||
thumb | The thumb finger | b | b | f | f | |||||
pointer | The pointer finger | b | b | f | f | |||||
middle | The middle finger | b | b | f | f | |||||
ring | The ring finger | b | b | f | f | |||||
pinky | The pinky finger | b | b | f | f | |||||
speed | The speed of each exercise (if supported by the exercise) | b | b | f | f | |||||
minRange | The minimum rang of the exercise of the patient in the last session | f | f | f | ||||||
maxRange | The maximum range of the exercise of the patient in the last session | f | f | f | ||||||
therapistID | The unique id of the therapist user | b | b | f | f | |||||
base64ProfilePicture | The profile picture of the therapist in base64 encoding | b | b | f | f | |||||
firstName | The first name of the therapist | c | c | f | ||||||
name | The name of the therapist | c | c | f | ||||||
institution | The name of the institution the therapist is working for | c | c | f | f | |||||
number | The phone number of the therapist or phyisician | c | c | f | ||||||
profession | The profession or specialization of the therapist or phyisician | c | c | f | f | |||||
street | The address street of the institution | c | c | f | ||||||
postcode | The postal code of the institution | c | c | f | ||||||
city | The city of the institution | c | c | f | ||||||
gameType | The type of game to play | b | b | f | f | |||||
exerciseType | The current exercise to play | b | b | f | f | |||||
speed | The current speed of the game | b | b | f | f | |||||
sessionID | The current session id used | b | b | f | f | f | ||||
parameter | The current parameters used | b | b | f | f | f | ||||
timestamp | The current timestamp | b | b | f | f | f | ||||
errorType | The current type of error | b | b | f | f | f | ||||
errorNumber | The current error number | b | b | f | f | f | ||||
errorContent | The current content or exception | b | b | f | f | f | ||||
patientID | The current patient unique identifier related to the log | b | b | f | ||||||
deviceType | The current device type used | a | f | f | f | |||||
osVersion | The current operating system used | a | f | f | f | |||||
gameReportID | The current game report id | b | b | f | f | f | ||||
sessionID | The associated session id | b | b | f | f | f | ||||
timeStamp | The current timestamp | b | b | f | f | f | ||||
exercise | The exercise chosen and the game as well as parameters | b | b | f | f | |||||
gameFinishedRegular | Was the game finished with a successful finish | b | b | f | f | f | ||||
rangeOfMotionAbsolute | The absolute measured value for the range of motion of the exercise | a | f | f | ||||||
coins | The amount of coins gathered | a | f | f | ||||||
superCoins | The amount of super-coins gathered | a | f | f | ||||||
totalGameTime | The full game time needed | a | f | f | f | |||||
reasonForSkipping | Is there a reason for skipping the game | a | f | f | f | |||||
endRangeMax | The maximum range specified at the end of the game | a | f | f | ||||||
endRangeMin | The minimum range specified at the end of the game | a | f | f | ||||||
sessionID | The associated session | b | b | f | f | f | ||||
patientID | The associated patient | b | b | |||||||
timeStampCreated | The current timestamp | b | b | f | f | f | ||||
numberOfPlannedExercises | The number of the exercises planned per day | a | f | f | f | |||||
numberOfDoneExercises | How many successful exercises where done | a | f | f | f | |||||
gameReports | The associated game reports | a | f | f | f | |||||
prePainAssessmentCalm | The pain assessment regarding the calm hand before exercises | b | b | f | f | |||||
prePainAssessmentBusy | The pain assessment regarding the busy hand before exercises | b | b | f | f | |||||
postPainAssessmentCalm | The pain assessment regarding the calm hand after exercises | b | b | f | f | |||||
postPainAssessmentBusy | The pain assessment regarding the busy hand after exercises | b | b | f | f | |||||
preMovementAssessment | The assessment of agility of the patient before the exercises | b | b | f | f | |||||
postMovementAssessment | The assessment of agility of the patient after the exercises | b | b | f | f | |||||
deleted | is it deleted | c | c | |||||||
plannedRepetitionPerDay | how many repetitions per day | b | b | f | f | f | ||||
sessionStartTimeStamp | The timestamp when the session started | a | f | f | f | |||||
sessionEndTimeStamp | The timestamp when the session ended | a | f | f | f | |||||
totalSessionTime | The total needed session time | a | f | f | f | |||||
gameReportID | The id | a | f | f | f | |||||
sessionID | The associated session id | a | f | f | f | |||||
measurements | A list of the hand tracking stream | a | f | f | ||||||
signal | A list of the signal tracking stream | a | f | f | ||||||
maxima | A list of the found maxima | a | f | f | ||||||
minima | A list of the found minima | a | f | f | ||||||
value | The value of the data | a | f | f | ||||||
timeStamp | The timestamp of the data | a | f | f | ||||||
ID | A unique ID for each patient | c | c | |||||||
CreatedAt | The timestamp related to the creation of the account | c | c | f | f | f | ||||
Username | The Username of the patient (E-Mail address) | c | c | |||||||
The email address of the patient | c | c | f | |||||||
FirstName | The first name of the patient | c | c | f | ||||||
LastName | The last name of the patient | c | c | f | ||||||
EmailVerificationStatus | The verification status of the email of a user | c | c | f | ||||||
accountBirthday | The birthday of the patient | c | c | f | f | |||||
Password | The encoded password of the User with PBKDF2 | c | c | |||||||
Sessions | The login sessions of the user | c | c | f | f | f | ||||
AGBsAndGDPRConfirmation | If the current gdpr and agbs are confirmed | c | c | f | ||||||
AGBsAndGDPRConfirmationDate | The timestamp when the gdpr nd agbs where confirmed | c | c | f | ||||||
IPAddress | The ip address from which the session was started | c | c | f | f | f | ||||
Started | When the session was started | c | c | f | f | f | ||||
LastAccess | The last access of the user | c | c | f | f | f | ||||
Clients | The Client used to access the session | c | c | f | f | f | ||||
Action | The action done while in the session | c | c | f | f | f |
Ihre Rechte auf Löschung und Korrektur sowie Ihre Rechte nach der DSGVO bleiben hiervon unberührt.
1.a Ausschluss Kategorien Mit gesondertem Schutz
Es werden keine Angaben über politische Meinung, religiöse oder philosophische Überzeugung, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheit, Sexualleben oder biometrische Informationen zur eindeutigen Identifikation erhoben.
1.b Aufnahmen
Es werden Aufnahmen durch die Kamera gemacht, aber nicht gespeichert oder an uns übermittelt. Diese Aufnahmen werden direkt ausgewertet, um ein Model der Handpositionen zu erstellen mit dem die Steuerung der Therapien möglich ist. Diese Auswertung findet nur im Flüchtigen Speicher „RAM“ der Geräte statt und wird nicht auf dem Langzeitspeicher der Geräte gespeichert. Die Ausgewerteten Hand-Positions-Daten können dann zu Forschungszwecken pseudonimisiert weiterverwendet werden.
2 Ort der Verarbeitung Übertragung und Speicherung
Die erhobenen Daten werden in Europa verarbeitet und befinden sich auf Europäischen Servern. Die Daten sind durch Firmenweite Sicherheitsvorkehrungen vor unbefugtem Zugriff geschützt.
3 Allgemeine Hinweise
- Jeder Input auch Kritischer Input hilft bei der Projektentwicklung und wird als möglicher Einfluss in erwägung gezogen.
4 Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 haben Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verschiedene Rechte.
Diese Rechte können ausgeübt werden, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] schicken.
Verifizierung: Um Ihre Anfrage zu verifizieren, werden wir angemessene Schritte unternehmen, wie z.B. Sie bitten, uns eine Bestätigung von der mit Ihrem Konto verknüpften E-Mail-Adresse zu senden, damit wir überprüfen können, ob Sie der Eigentümer dieses E-Mail-Kontos sind. Wenn Ihrem Konto keine E-Mail-Adresse zugeordnet ist, können wir Sie um eine Ausweiskopie bitten.
- Recht, die Einwilligung zu widerrufen
- Widerspruchsrecht
- Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
- Recht auf Widerspruch bei Verarbeitung zu statistischen Zwecken
- Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Löschung/„Recht auf Vergessenwerden“
- Recht zur Einschränkung der Bearbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Berichtigung
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber LIME medical GmbH zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nach Maßgabe Ihrer Widerrufserklärung, durch diesen für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht. Mit Löschung Ihres Kontos werden Ihre Daten wie in diesem Vertrag beschrieben vernichtet bzw. der Bezug zu Ihnen als Person ist nicht mehr Herstellbar (Bspw. bei pseudonimisierten forschungsdaten).
- Beschwerderecht: Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen von Artikel 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (Postfach 30 40, 55020 Mainz; Telefon +49 (0) 6131 208-2449; E-mail: [email protected])
5 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Änderungen, die wir zukünftig an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden Ihnen über Ihre angegebene E-Mail Addresse mitgeteilt.
6 Keine automatisierte Entscheidungsfindung (inklusive Profiling)
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) gemäß Art. 22 Abs. 1 und Abs. 4 DSGVO findet nicht statt.